eGFR Rechner

eGFR-Berechnung starten

Berechnungsergebnis:
-- mL/min/1.73m²

Über die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) und Nierenfunktion

Was ist die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR)?

Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) ist ein Schlüsselindikator der Nierenfunktion. Sie misst, wie gut Ihre Nieren Abfallprodukte aus Ihrem Blut filtern, indem sie spezifisch das Blutvolumen schätzt, das pro Minute von den Glomeruli (winzige Filter in den Nieren) gefiltert wird. Dieser eGFR-Rechner liefert diesen entscheidenden Wert, standardisiert auf eine Körperoberfläche von 1,73m² (mL/min/1,73m²). Ein guter eGFR-Wert weist im Allgemeinen auf eine gesunde renale Funktion hin.

Klinische Bedeutung von eGFR-Werten (gemäß KDIGO-Richtlinien) für die Nierenfunktion

eGFR-Werte werden häufig zur Stadieneinteilung der chronischen Nierenerkrankung (CKD) verwendet. Unser eGFR Rechner hilft beim Verständnis dieser Stadien:

  • Stadium G1: eGFR ≥ 90 mL/min/1,73m² (Normale oder hohe Nierenfunktion, aber andere Anzeichen einer Nierenschädigung wie Proteinurie können vorhanden sein)
  • Stadium G2: eGFR 60–89 mL/min/1,73m² (Leicht verminderte Nierenfunktion / renale Funktion)
  • Stadium G3a: eGFR 45–59 mL/min/1,73m² (Leicht bis mäßig verminderte Nierenfunktion)
  • Stadium G3b: eGFR 30–44 mL/min/1,73m² (Mäßig bis stark verminderte Nierenfunktion)
  • Stadium G4: eGFR 15–29 mL/min/1,73m² (Stark verminderte Nierenfunktion)
  • Stadium G5: eGFR < 15 mL/min/1,73m² (Nierenversagen, erfordert oft Dialyse oder Nierentransplantation)

Hinweis: Ein einzelnes eGFR-Ergebnis von einem beliebigen eGFR Rechner bestimmt nicht vollständig Ihren Nierenfunktionsstatus. Ärzte berücksichtigen andere klinische Indikatoren und die Krankengeschichte für eine umfassende Beurteilung. Dieser GFR Rechner ist ein Schätzwerkzeug.

Die CKD-EPI 2009 Kreatinin-Formel, die in diesem eGFR Rechner verwendet wird

Dieser eGFR Rechner verwendet die 2009 von der Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) veröffentlichte Kreatinin-Gleichung. Diese Formel gilt weithin als eine der genauesten Methoden zur Schätzung der eGFR bei Erwachsenen, insbesondere bei Personen mit einer eGFR > 60 mL/min/1,73m², und bietet eine bessere Genauigkeit als die ältere MDRD-Formel. Die CKD-EPI 2009 Formel berücksichtigt Alter, Geschlecht, Serumkreatininspiegel und Ethnie (mit einem Anpassungsfaktor für schwarze Personen) zur Beurteilung der renalen Funktion.

Referenzen:

  • Levey AS, Stevens LA, Schmid CH, et al. A new equation to estimate glomerular filtration rate. Ann Intern Med. 2009;150(9):604-612. (CKD-EPI Gleichung für diesen eGFR Rechner)
  • Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD Work Group. KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int Suppl. 2013;3(1):1-150. (Richtlinien zur Interpretation von eGFR und Nierenfunktion)

Besuchen Sie KDIGO für weitere Richtlinieninformationen zur Nierenfunktion und eGFR.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum eGFR Rechner & Nierenfunktion

Haftungsausschluss

Die von diesem eGFR Rechner bereitgestellten Ergebnisse dienen nur zu Informationszwecken und können keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung Ihrer Nierenfunktion ersetzen.

Die Berechnungsergebnisse basieren auf der CKD-EPI 2009 Kreatinin-Formel, die ihre Grenzen hat und möglicherweise nicht für alle Personen geeignet ist (z.B. Alter unter 18 Jahren, Schwangerschaft, anormale Muskelmasse, spezielle Diäten, akute Veränderungen der renalen Funktion oder Probleme mit der Serumkreatininmessung).

Alle Entscheidungen bezüglich Ihres Gesundheitszustands sollten nach Rücksprache mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister getroffen werden. Stellen Sie keine Selbstdiagnosen oder passen Sie Behandlungspläne ausschließlich aufgrund der Ergebnisse dieses eGFR Rechners an.

Diese Website übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste, die sich aus der Nutzung der von diesem GFR Rechner-Tool bereitgestellten Informationen ergeben.